Wenn man vom klaren, hochgelegenen Teide-Nationalpark auf Teneriffa in den nächtlichen Himmel blickt, stechen sofort bestimmte auffällige Sternenmuster ins Auge. Diese Muster, obwohl sie nicht offiziell als vollständige Sternbilder anerkannt sind, nennt man Asterismen.
In diesem Artikel erkunden wir das Konzept der Asterismen, ihre astronomische Bedeutung, den Unterschied zu Sternbildern und warum Teneriffa ein perfekter Ort für Sternenbegeisterte ist, um diese beeindruckenden Formationen in voller Pracht zu beobachten.
Asterismen verstehen: Ein Einsteigerleitfaden
Definition eines Asterismus in der Astronomie
Ein Asterismus bezeichnet in der Astronomie ein markantes Muster oder eine Gruppe von Sternen, die am Nachthimmel leicht zu erkennen ist. Im Gegensatz zu Sternbildern, die von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) als offizielle Himmelsregionen definiert sind, handelt es sich bei Asterismen um inoffizielle Muster, die sich über mehrere Sternbilder erstrecken oder innerhalb eines einzigen liegen können.
Zum Beispiel gehört der Große Wagen zu dem größeren Sternbild Großer Bär (Ursa Major), während Orions Gürtel, ein weiteres bekanntes Beispiel, im Sternbild Orion liegt.
Asterismus vs. Sternbild: Wo liegt der Unterschied?
Eine häufig gestellte Frage lautet:
“Was ist der Unterschied zwischen einem Asterismus und einem Sternbild?“
Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
- Sternbilder sind offiziell anerkannte Himmelsregionen. Es gibt 88 davon, die zusammen den gesamten Himmel abdecken.
- Asterismen sind auffällige Sternenmuster, die entweder innerhalb eines Sternbilds liegen oder sich über mehrere verteilen können.
Asterismen sind meist einfacher zu erkennen, da sie oft aus besonders hellen Sternen bestehen und geometrische Formen bilden. Sie dienen daher als ideale Orientierungshilfen für Hobby-Astronomen.
Bekannte Asterismen am Nachthimmel
Der Große Wagen
Wahrscheinlich das bekannteste aller Asterismen: Der Große Wagen ist Teil des Sternbilds Großer Bär. Seine sieben hellen Sterne; Alkaid, Mizar, Alioth, Megrez, Phecda, Merak und Dubhe—bilden eine löffelförmige Struktur, die das ganze Jahr über auf der Nordhalbkugel sichtbar ist. Die beiden „Zeigersterne“ des Wagens führen direkt zum Polarstern (Polaris).
Orions Gürtel
Bestehend aus den drei hellen Sternen Alnitak, Alnilam und Mintaka ist Orions Gürtel ein markantes Merkmal des Winterhimmels. Obwohl er Teil des Sternbilds Orion ist, hebt sich der Gürtel als Asterismus durch seine lineare Ausrichtung und Helligkeit hervor.
Das Sommerdreieck
Gebildet durch die Sterne Vega, Deneb und Altair, erstreckt sich dieser Asterismus über drei Sternbilder: Leier (Lyra), Schwan (Cygnus) und Adler (Aquila). Es dominiert den Sommerhimmel und ist aufgrund der hohen Lage und der geringen Lichtverschmutzung auf Teneriffa besonders gut sichtbar.
Das Nordkreuz
Zu finden im Sternbild Schwan (Cygnus), bildet das Nordkreuz ein kreuzförmiges Muster, das scheinbar direkt in der Milchstraße liegt – ein faszinierender Anblick in den Sommernächten.
Fünf-Sterne-Asterismen
Weniger bekannt, aber ebenso beeindruckend sind geometrische Asterismen mit fünf Sternen, wie das „W“ von Kassiopeia, das zugleich ein zentrales Merkmal ihres Sternbilds ist.
Asterismen und ihre Bedeutung in der menschlichen Kultur
Asterismen sind nicht nur astronomische Orientierungshilfen – sie sind tief in der menschlichen Kultur verwurzelt. Seit Jahrhunderten projizieren Zivilisationen ihre Geschichten, Götter und Helden auf diese Sternenmuster. Der Ausdruck „Asterisms for once human“ verweist auf die symbolische Bedeutung, die sie in verschiedenen Kulturen hatten, oft als mythologische Figuren oder moralische Lehren.
Zum Beispiel:
- Der Kleine Wagen, der den Polarstern enthält, ist Teil des Sternbilds Kleiner Bär (Ursa Minor) und wird oft mit der griechischen Sage von Arkas und Kallisto in Verbindung gebracht.
- Zusammen symbolisieren der Große und der Kleine Wagen die himmlischen Bären aus der griechisch-römischen Mythologie.
Beste Zeit und Ort zur Beobachtung von Asterismen: Warum Teneriffa?
Ideale Bedingungen im Teide-Nationalpark
Teneriffa, insbesondere der Teide-Nationalpark, ist ein zertifiziertes Starlight Tourist Destination. Seine hohe Lage, stabile Atmosphäre und geringe Lichtverschmutzung machen ihn zu einem Paradies für Astronomen.
Beobachter können hier Asterismen in einzigartiger Klarheit sehen:
- Der Große Wagen, der sich die ganze Nacht über um den Himmelsnordpol dreht.
- Der Kleine Wagen, schwerer zu erkennen, aber leicht zu finden, wenn man Polaris den Nordstern einmal entdeckt hat.
- Ursa Major und Ursa Minor, leuchten mit minimaler atmosphärischer Verzerrung.
Saisonale Highlights
- Winter: Orions Gürtel dominiert den Himmel.
- Frühling: Der Große Wagen steigt hoch und weist auf weitere Sternbilder hin.
Sommer: Das Sommerdreieck und das Nordkreuz erscheinen deutlich.
FAQs zu Asterismen
Was ist ein Beispiel für ein Asterismus?
Der Große Wagen ist ein klassisches Beispiel – leicht zu erkennen, hilfreich beim Auffinden von Polaris und Teil von Ursa Major.
Ist Orions Gürtel ein Sternbild oder ein Asterismus?
Orions Gürtel ist ein Asterismus innerhalb des Sternbilds Orion.
Was ist das Fünf-Sterne-Asterismus?
Dies bezieht sich typischerweise auf einfache geometrische Muster wie das „W“ der Kassiopeia.
Ist der Große Wagen dasselbe wie ein Asterismus?
Ja, der Große Wagen ist ein bekanntes Asterismus, kein Sternbild.
Ist Herkules ein Asterismus?
Nein, Herkules ist ein offizielles Sternbild, enthält jedoch ein Asterismus namens Keystone.
Was wird oft mit dem Kleinen Wagen verwechselt?
Wegen der schwachen Helligkeit seiner Sterne wird der Kleine Wagen oft mit anderen Mustern verwechselt oder von ungeübten Augen übersehen.
Entdecke Asterismen auf Teneriffa
Egal ob erfahrener Sternenbeobachter oder neugieriger Reisender – Teneriffa bietet die perfekte Kulisse für die Erkundung des Himmels. Mach mit bei einer Sternenbeobachtungstour mit Teide By Night und:
- Lerne, wie man den Großen Wagen und andere Asterismen findet
- Entdecke den Griff des Kleinen Wagens und finde Polaris, den Nordstern
- Erfahre die Mythologie hinter jedem Muster
- Nutze professionelle Teleskope unter fachkundiger Anleitung
Wenn du also das nächste Mal über den Unterschied Asterismus vs. Sternbild nachdenkst oder Beispiele für Asterismen suchst – der Himmel über Teneriffa hat die Antworten.
Buche jetzt deine Sternenbeobachtungstour und entdecke die verborgenen Wunder des Kosmos!